Schon beim Landeanflug auf Barcelona spürten wir, dass uns eine ganz besondere Woche bevorstand. Mit den 23 Schülerinnen und Schülern der beiden Spanischkurse der 10. Klassen und unseren Lehrern Frau Kullnick und Herrn Kreutzmann machten wir uns vom 4. bis 9. Oktober 2025 auf, die pulsierende Metropole am Mittelmeer zu entdecken – und wurden jeden Tag aufs Neue überrascht.
Sonntag: Im Herzen der Altstadt
Unser Abenteuer begann im Barrio Gótico, dem gotischen Viertel. Die engen, verwinkelten Gassen wirkten wie ein Labyrinth aus vergangenen Jahrhunderten. Besonders beeindruckend war die Plaza Real mit ihren Palmen und den eleganten Arkaden – ein Ort, an dem sich Einheimische und Touristen gleichermaßen tummeln. Die Kathedrale Santa Eulalia gefiel uns sehr. Später standen wir auf der Plaza de Cataluña, dem pulsierenden Zentrum Barcelonas und spürten das geschäftige Treiben der Stadt.
Montag: Monumente und Meer
Am Montag führte uns unser Weg zum Arco de Triunfo, einem beeindruckenden Triumphbogen aus rotem Backstein. Die breite Promenade, die zum Bogen führt, war voller Papageien und Tauben – die Atmosphäre war ruhig und inspirierend. Danach bestaunten wir die Sagrada Familia, Gaudís unvollendetes Meisterwerk. Die gewaltigen Türme und die detailreichen Fassaden ließen uns staunend zurück. Jede Ecke des Inneren verblüffte uns mehr und mehr. Am Nachmittag schlenderten wir am Port Vell, dem alten Hafen, entlang, wo das Meer glitzerte und die Jachten im Hafen schaukelten. Die frische Brise und der Blick auf das weite Wasser am Strand waren ein perfekter Ausklang des Tages.
Dienstag: Farben, Formen und Weitblick
Der Dienstag stand zu Beginn ganz im Zeichen von Gaudís Fantasie. Im Parque Güell fühlten wir uns wie in einer anderen Welt: bunte Mosaike, geschwungene Bänke, märchenhafte Gebäude und wunderschöne Natur – alles wirkte verspielt und kreativ. Von den Terrassen aus hatten wir einen atemberaubenden Blick über die Stadt bis zum Meer. Später besuchten wir die Plaza de España, einen der größten Plätze Barcelonas. Die monumentalen Gebäude und der Brunnen beeindruckten uns sehr, besonders als die Sonne langsam unterging und die Musik der Straßenmusiker in unseren Ohren erklang.
Mittwoch: Kunst und Architektur
Am Mittwoch tauchten wir noch tiefer in die Welt des Modernismo ein. Die Casa Batlló und die Casa Milà an der Passeig de Gràcia waren echte Highlights. Die wellenförmigen Fassaden, die bunten Fliesen und die ungewöhnlichen Formen zeigten uns, wie kreativ Gaudís Architektur sein kann. Im Picasso-Museum entdeckten wir schließlich die künstlerische Entwicklung des berühmten Malers. Besonders spannend war es, Picassos frühe Werke zu sehen und zu verstehen, wie er sich im Laufe der Jahre verändert hat.
Fazit: Barcelona – eine Stadt voller Leben
Unsere 6-tägige Exkursion war mehr als nur eine Reise – sie war eine Herausforderung für die Lehrer, aber vor allem ein Eintauchen in die Geschichte, Kunst und das Lebensgefühl Barcelonas. Wir haben nicht nur unser Spanisch - vor allem durch unsere Stadtführungen, die wir selbst durchführten - verbessert, sondern auch unvergessliche Eindrücke gesammelt: von der majestätischen Kathedrale bis zu den farbenfrohen Mosaiken Gaudís, vom geschäftigen Hafen bis zu den stillen Gassen der Altstadt. Barcelona hat uns verzaubert – und wir sind uns sicher: Wir kommen definitiv wieder!
Nils M. Horn, 10c