Herzlich willkommen!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der pädagogischen Arbeit des Elisabeth-Gymnasiums.
Das Elisabeth-Gymnasium ist eine katholische Schule in Trägerschaft der Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg.
An unserer Schule steht die Entwicklung Ihres Kindes zu einem selbstständigen und eigenverantwortlichen Menschen im Mittelpunkt der Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Wir vermitteln engagiert Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die den Zugang zu jedem Studium an einer Universität oder Hochschule, aber auch den Weg in eine vergleichbare berufliche Ausbildung ermöglichen.
Zugleich fördern wir - orientiert am christlichen Menschen- und Weltbild - wertbezogene Einstellungen und Haltungen, damit sich unsere Schülerinnen und Schüler zu starken und entscheidungsfesten Persönlichkeiten entwickeln können.
Diese pädagogische Arbeit gelingt besonders, wenn sie aus der vertrauensvollen Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten erwächst. Deren Kern sehen wir in der engen Abstimmung mit den Eltern.
„Verwurzelt“ in diesem Grundverständnis einer christlichen Schule in katholischer Trägerschaft macht das Elisabeth-Gymnasium „gute Schule“ - offen, dialogisch und leistungsorientiert. Wir setzen reformpädagogische Akzente, gestalten Lernen schülerorientiert und differenziert, damit unsere pädagogische Arbeit junge Menschen „beflügelt“.
Für die Schulleitung
Hans-Michael Mingenbach
Schulleiter
Neuigkeiten

Elternbrief vom 05.12.2023
Adventsmarkt und Adventskonzert am Elisabeth- Gymnasium, Beschlüsse der Schulkonferenz

Elisabeth-Tag 2023: „Wir müssen die Menschen froh machen.“
Alljährlich zum Elisabeth-Tag ehren wir unsere Namenspatronin mit einem sozialen Aktionstag. Diesen Tag beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Moritzkirche. Danach „schwärmten“ unsere Klassen und Kursgruppen in die Stadt aus, ...

Eine unvergessliche Studienfahrt nach Barcelona: Kultur, Sprache und Sonne
Liebe Leserinnen und Leser, heute erzähle ich euch von unserer Studienfahrt nach Barcelona, die vom 4. bis zum 9. Oktober 2023 stattgefunden hat. 21 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs flogen gemeinsam von Berlin nach Barcelona. Unsere Spanischlehrer Frau Kullnick und Herr Kreutzmann begleiteten uns auf unserer Reise.

Tag des offenen Denkmals – Mausoleum Osendorf
Am 10.09.2023 haben wir, die Klasse 10a des Elisabeth-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Roter Ochse Halle (Saale), den Tag des offenen Denkmals am Sinti-Mausoleum in Halle/Osendorf für die Öffentlichkeit gestaltet.

Gedenkstättenfahrt Auschwitz 2023
Vom 09. bis 15. Oktober 2023 nahmen 19 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs unserer Schule an einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz teil.

Erinnerung an dunkle Zeiten Die Klasse 10 c zu Besuch in Gedenkstätten Berlins und im jüdischen Museum
Berlin - die Stadt der Moderne, der Veränderung, der Künstler und Museen. Berlin - eine Stadt mit den verschiedensten Gesichtern. Eine Stadt des Wandels. Eine Stadt mit Geschichte.