Elternvertretung

Die Mitgestaltung des Schullebens durch die Eltern wird am Elisabeth-Gymnasium formal durch die „Schulmitwirkungsordnung für die Schulen der Edith-Stein- Schulstiftung“ geregelt. Den Elternvertretern aller Klassen und dem Schulelternrat kommen darin eine hohe Wertschätzung zu.
Der Schulelternrat vertritt die Interessen der Eltern z.B. bei den Beratungen der Schulkonferenz. Er fördert den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule z.B. durch die Mitarbeit in Fachkonferenzen oder in Arbeitsgruppen.
 

Liebe Freunde und Interessierte des Elisabeth-Gymnasiums, liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Lehrerinnen und liebe Lehrer, 

hiermit möchte ich mich Ihnen als die amtierende Vorsitzende des Schulelternrates unserer Schule für die Schuljahre 2021/22 und, soweit nichts Unvorhergesehenes passiert, auch für das Schuljahr 2022/23 vorstellen.

Aktuell besucht nur noch meine Tochter die elfte Klasse am Elisabeth-Gymnasium und ich bin seit 2013 Elternvertreterin. Mein Sohn hat hier am Gymnasium erfolgreich sein Abitur im Sommer 2021 bestanden.
Ich stehe für Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz und für gelebte Gemeinschaft.
Im Rahmen meiner Aufgabe möchte ich in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Schülervertretung das Lernen und Leben der Schüler*innen an unserer Schule unterstützen. Ebenso werde ich aktiv im Förderverein mitarbeiten. Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir mit der Wahl entgegengebracht wurde.

Als Stellvertreterin wurde Antje Prochnow gewählt. Antje Prochnow ist seit Herbst 2021 stellvertretende Elternratsvorsitzende. Ihre Tochter besucht seit August 2020 das Elisabethgymnasium. Bereits im Kindergarten hat sich Frau Prochnow über Jahre als Elternvertreterin engagiert und sich für die Belange der Erzieherinnen des Trägervereins interessiert. Diese Arbeit hat sie dann in vielfältiger Form in der Grundschule ihrer Tochter fortgesetzt. Dabei ist es ihr besonders wichtig, einen guten Austausch mit der Lehrerschaft zu erreichen. Zugleich sieht sie sich als Schnittstelle zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung. Dazu gehört sowohl eine vermittelnde Rolle, die sie anbietet, als auch das kritische Einmischen in den Schulalltag, Unterstützung und Hinweise geben gehört ebenso dazu. Sie ist unter der E-Mail-Adresse: EV_JG20_KL_C@email.de erreichbar.

Wir bedanken uns für das Vertrauen, dass uns mit der Wahl entgegengebracht wurde. 
Wir möchten Sie gern bei auftretenden Problemen oder Fragen unterstützen. 
Sie erreichen uns über die Emailadresse der Elternvertretung oder auf postalischem Weg über das Sekretariat der Schule.
 

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und den jungen Heranwachenden eine gute Zeit.

Katrin Karbe                                         Antje Prochnow
Vorsitzende des Schulelternrates         Stellvertreterin der Vorsitzenden
 

 

Weitere Informationen zur Zusammenarbeit mit unserer Elternschaft finden Sie hier:

Mit den Eltern
Grundsätze und Ziele der Elternarbeit
Kleiner Leitfaden für Elternvertreter