10. April 2025

Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Magma und Lava?

Der geographische Wettbewerb „Diercke Wissen 2025“ am Elisabeth-Gymnasium

Titelbild für Beitrag: Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Magma und Lava?

Max Schramma wusste, dass geschmolzenes Gestein im Erdinneren als Magma und über der Erdoberfläche als Lava bezeichnet wird und sicherte sich so nicht nur den Klassensieg in der 10e, sondern auch den Schulsieg im Wettbewerb „Diercke Wissen 2025“. Dafür musste er u. a. Säulendiagramme zu den Wirtschaftssektoren verschiedenen Ländern zuordnen, das Thema einer anamorphen Weltkarte identifizieren und die sich verändernden Umweltbedingungen bei fallendem Luftdruck benennen.

Wir gratulieren dem Schulsieger Max Schramma (Klasse 10e), dem Zweitplatziertem Milo Puchert (10d) sowie dem Drittplatzierten Karl Trepte (7a) und freuen uns über deren geographisches Wissen und Können!

Als Geographielehrerinnen und -lehrer freuen wir uns auch über die Ergebnisse im Bereich der „Junioren“ des 5. und 6. Jahrgangs, in denen Ella Mönicke und Magnus Twardy (5b), Konstantin Fahrig (5c), Jakob Gebhardt und Paul Krupop (5d) sowie Nela Kulcarova (6b) Klassensiege erzielen konnten.

Max absolvierte als Erstplatzierter von insgesamt etwa 220 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-10 abschließend den Fragebogen für den Landessieg und musste dort beispielsweise die Fragen nach der längsten deutschen Brücke (Lösung: Saale-Elster-Talbrücke) und einer europäischen Hauptstadt mit Lage an der Donau (z. B. Wien, Budapest) beantworten sowie die größten Staaten der Welt nach ihrer Größe ordnen (Russland – Kanada – USA – China) und die verschiedenen Bezeichnungen von Wirbelstürmen (Hurrikan, Zyklon, Taifun) räumlich zuordnen.

(Foto: Max löst auf und zeigt das Gebirge zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik)