7. Mai 2025

Stolpersteinverlegung – Patenschaft für Arthur Mendel

In diesem Schuljahr hat unser Religionskurs eine Patenschaft übernommen: einen Stolperstein für Arthur Mendel.

Titelbild für Beitrag: Stolpersteinverlegung – Patenschaft für Arthur Mendel

Mit dieser Geste wollen wir an sein Schicksal erinnern und zugleich Verantwortung für die Erinnerungskultur übernehmen. Um die Verlegung des Stolpersteins zu finanzieren, haben wir einen Kuchenbasar organisiert – mit großem Erfolg. Der Erlös reichte aus, um die Patenschaft vollständig zu finanzieren. Danke an alle, die uns durch ihren Kauf unterstützt haben!

Doch wer war Arthur Mendel?

Arthur Mendel wurde in Halle geboren, besuchte das heutige Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium und arbeitete später im Buchhandel. In seiner Freizeit forschte er intensiv zur Geschichte seiner Familie. Nach der Reichspogromnacht 1938 wurde er verhaftet und ins KZ Buchenwald gebracht. Nach seiner Entlassung gelang ihm die Flucht in die Niederlande.
Dort lebte er im Lager Westerbork, wo er seine spätere Frau, die Ärztin Irma Regina Weinberg, kennenlernte. Beide engagierten sich im Lager für andere Lagerinsassen. 1942 entging Arthur Mendel einer Deportation nur knapp durch einen Krankenhausaufenthalt. Mehrere Fluchtversuche scheiterten. Im September 1944 wurde das Paar nach Theresienstadt deportiert. Von dort kam Arthur Mendel am 29. September nach Auschwitz – Irma folgte ihm freiwillig wenige Tage später. Dort verliert sich ihre Spur für immer.

Arthur Mendel war ein gebildeter, engagierter und mitfühlender Mensch. Mit dem Stolperstein, dessen Partnerschaft wir übernommen haben, bleibt seine Geschichte im Stadtbild sichtbar – ein kleiner, aber wichtiger Beitrag gegen das Vergessen.

Wir sind stolz, mit unserer Patenschaft Teil dieser wichtigen Erinnerungsarbeit zu sein.

Linus Herrmann (11. Jahrgang)

Links Gunter Demnig, der seit 1996 zur Erinnerung an Opfer im Nationalsozialismus Stolpersteine verlegt. Rechts neben ihm Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle, dann die Nachfahren der Familie Mendel. (Fotos: Internetportal Du bist Halle.)