Neuigkeiten
„Mach(t) Ideen groß!“ – Erfolgreiche Teilnahme an den Regionalwettbewerben von Jugend forscht
Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren.
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“
Bekanntes Sprichwort. Doch was ist besser? Etwas sagen oder doch lieber still sein? Nicht immer ist es leicht, darauf eine passende Antwort zu finden. Für mich und für die anderen.
Aaron Riese (6c) gewinnt Vorlesewettbewerb im Stadtentscheid
Am Montag, den 20.02.2023, fand der Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs in den Franckeschen Stiftungen statt. Aaron Riese aus der Klasse 6c trat für das Elisabeth-Gymnasium an und konnte mit seinem ausgewählten Buch „Weltenexpress“ von Anca Sturm die Jury begeistern und somit den ersten Platz erlangen.
Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am Elisabeth-Gymnasium 2023
Beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ beeindruckten insgesamt 16 Schüler und Schülerinnen aus drei Schulen des Raumes Halle und Umgebung die Juroren und Jurorinnen mit ihrer Überzeugungskraft wie auch ihren Debattierfähigkeiten.
Träume
„Das Leben ist lebenswert!“ Immer wieder und immer noch. Wenn sich für mich ein Traum erfüllt hat, zum Beispiel. Manchem aber ist das Träumen vergangen – Ängste bestimmen den Alltag immer mehr. Wie geht es weiter?
Läuft
„Läuft’s?“ „Geht so …“ „Echt?“ „“ Als ich auf einem Gang im Elisabeth-Gymnasium unterwegs war, hörte ich im Vorbeigehen diesen Kurzdialog zwischen zwei Schülern. Bei einem scheint es ja zu laufen. Hat sich für mich wenigstens so angehört . Aber stimmt das auch?
Ukraine – ein Jahr danach
Jugendliche im Gespräch mit dem Friedensbeauftragten Friedrich Kramer – ein Bericht von Tobias Thiel, Studienleiter bei der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
Impuls zum Aschermittwoch
„Sie sind aber kein gutes Beispiel fürs Fasten,“ meinte ein Schüler aus der Unterstufe zu mir. Ja, er hat Recht, ich esse gern. Zugegeben, ich habe ein paar Pfunde zu viel. Selten kann ich bei Schokolade widerstehen.
Friedensethischer Diskurs
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland Landesbischof Friedrich Kramer im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern aus dem Elisabeth-Gymnasium Moderation: Tobias Thiel, Studienleiter der Evangelischen Akademie